
ADAC MotorWelt, 10.03.2022
- Apotheken Umschau | 01.06.2022
- stern Reise | 10.03.2022
- DIE ZEIT | 10.03.2022
- ADAC MotorWelt | 10.03.2022
- prisma | 10.01.2022
- BRIGITTE Reise | 05.01.2022
- mobil Reise | 31.12.2021
- GEO SAISON | 15.12.2021
- Schöner Wohnen | 08.12.2021
- National Geographic | 19.11.2021
- stern Living | 04.11.2021
- BRIGITTE Living | 27.10.2021
- mobil Living | 24.09.2021
-
Hamburg Tourismus
Die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) bietet einen beispiellosen Service rund um die Hansestadt. Die Mission des Unternehmens drückt sich in dem Kernsatz aus: “Hamburg Tourismus – Wir bringen Leben in die Stadt!”
Die HHT fördert und stärkt die Vielfalt, die Bekanntheit und den Erfolg touristischer Angebote Hamburgs – national und international. Damit leistet sie auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt.Hamburg, das “Tor zur Welt”, ist eine Stadt, die keinen Stillstand kennt. Sie lebt und will erlebt werden. Mit ihrem vielfältigen Angebot und ihrer zentralen Lage in Europa lockt sie täglich rund 300.000 Besucher an. Hamburg verdankt seinen Beinamen “Tor zur Welt” dem Hafen. Mitten in der Stadt gelegen, kann man hier große Containerschiffe und elegante Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt hautnah erleben. In der Hafencity kann man sehen, wie Zukunft entsteht: auf 155 Hektar altem Hafengebiet wird hier ein völlig neuer Stadtteil entwickelt – samt Hamburgs neuem Leuchtturm: der Elbphilharmonie.
Schon jetzt ist Hamburg Musicalmetropole Nummer eins auf dem Kontinent – mehr als zwei Millionen Touristen kommen jedes Jahr allein zu einem Musical-Besuch in die Elbmetropole. Kurz: das maritime Flair und die Vielfalt an Erlebnissen und Attraktionen machen Hamburg einmalig!
-
Willkommen an der Lahn – Eine Landschaft wie eine Muse
Die Lahn gehört zu den schönsten Töchtern des Rheins und mit der Ausstrahlung von Leichtigkeit und Lebenslust begleitet sie denjenigen, der sie näher kennenlernen will. Weitab vom geschäftigen Treiben des Alltags gibt es hier noch Gegenden, in denen man erholsame Stunden im Einklang mit der Natur erleben kann. Hier kann man sich an einer Landschaft zu erfreuen, die seit Jahrtausenden harmonisch gewachsen ist. Liebenswerte Städte wie Diez, Nassau, Bad Ems oder viele andere beschauliche Orten der Region haben ihren ureigenen Reiz.
Ganz anders als die Lahn präsentiert sich der Taunus. Er zählt zu einer der abwechslungsreichsten und schönsten Gegenden Deutschlands. Wandern durch Wiesen und Wälder, durch liebenswerte Dörfer und Ortschaften. Weite Felder mit einzelnen Bäumen, Alleen und Bachtälern geben ihm sein eigenes Gepräge. Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen, wie dem Aar-Höhenweg oder den Dörsbach-Mühlenwanderweg bietet der Taunus Naturliebhabern eine Vielfalt von Möglichkeiten die Fauna und Flora des Naturparks Nassau kennen zu lernen. Aber auch Radwanderungen auf dem Aartal-Radweg oder dem Loreley-Aar-Radweg haben ihren besonderen Charme. Genau wie Städte an der Lahn laden Sie Hahnstätten, Katzenelnbogen und Nastätten zum Bummeln und Verweilen ein.
-
Bad Marienberg, die Gesundheitsstadt im Westerwald
Provinz? Natürlich, aber mit Stil und Charakter! Die entsprechenden “Westerwälder Originale” können einem überall begegnen. Auf dem Wochenmarkt, beim Bummeln durch die Gassen der Fachwerk- und Kurzone, beim Spaziergang durch die großen Laub- und Nadelwälder oder in einem der schönen Restaurants und Cafés von Bad Marienberg. Hier gönnt man sich eine Auszeit und erlebt Neues und Interessantes. Ruhe und Erholung in der Gesundheitsstadt Bad Marienberg genießen. Etwas Gutes für Körper, Geist und Seele.
In den Bad Marienberger Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ist man zu jeder Jahreszeit gut aufgehoben – das zweite Zuhause. Schlafen in der angenehmen, frischen Höhenluft des Westerwaldes (500 m – 550 m über NN), die Nähe zur Natur und die herrliche Ruhe genießen. Bad Marienberg tut einfach gut!
-
Ferienland Reichshof
Einen Ort Reichshof gibt es nicht. Wohl aber die Gemeinde Reichshof mit 106 Ortschaften und Weilern. In vielen dieser Orte lässt es sich als Gast herrlich wohnen, speisen und durchatmen. Bei einem Besuch gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen kurzweiligen Aufenthalt zu planen. So kann man den Affen- und Vogelpark mit faszinierenden Affenfreigehegen besuchen, vielzählige Museen und Austellungen besichtigen oder wandern, radfahren, golfen, reiten, kartfahren, klettern und vieles mehr.
Neben den Freizeit- und Gastronomieangeboten lockt natürlich auch die Natur ins Ferienland Reichshof. Scheinbar unendliche Wälder, unter Naturschutz stehende Wacholderheiden, das größte zusammenhängende Waldgebiet des Oberbergischen Kreises mit seiner Flora und Fauna und natürlich die idyllische Wiehltalsperre – um nur einige Attraktionen aufzuzählen.
-
Herzlich Willkommen in der Ferienregion GesundLand Vulkaneifel
Eine Region, in der die Gesundheit zu Hause ist. Eine Region, die vermitteln will, dass sich Gesundheitsvorsorge mit Natur- und Landschaftserlebnissen kombinieren lässt. Eine Region, die will, dass ihre Bewohner und Gäste glücklich und zufrieden sind. Das ist das GesundLand Vulkaneifel.
Dort wo einst Vulkane Lava und Asche spuckten, laden heute sanfte grüne Hügel und tiefblaue Maare dazu ein, dem Stress und der Hektik des Alltags zu entfliehen, die Seele baumeln zu lassen und sich einfach einmal Zeit für sich selbst zu nehmen. Der Gast erlebt die gesundheitsfördernde Wirkung der Therapeutischen Landschaft bei eigens zu diesem Zweck konzipierten Urlaubsangeboten. Dabei wohnt er in Unterkünften, die alles dafür tun, um seinen Urlaub unvergesslich zu machen.
Neben Bewegung und Sport in der Natur kann bei einem Urlaub im GesundLand Vulkaneifel ebenso Kunst, Kultur und Sehenswertes auf dem Plan stehen. Oder wie wäre es mit einem Besuch in einem der zahlreichen charmanten kleinen Dörfer? Oder in den Kurorten, die auf eine lange Tradition zurückblicken können? Entdecken Sie Burgen, Quellen und Museen, beispielsweise bei einer der großen Veranstaltungen, die jährlich stattfinden.
-
Die Südwestpfalz – Von Burgen und Felsen zu Wiesen und Feldern
Die Südwestpfalz – landschaftlich eine Region zum Verlieben: Hier das dicht bewaldete Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen, dort die weiten, Getreide bestandenen Hügel und Höhen der traditionsreichen Kulturlandschaft „Sickinger Höhe“. Auf einer Fläche von 180.000 ha erstreckt sich ein wahres Naturparadies. Das intensive Rot der einzigartigen Buntsandsteinfelsen mit bizarren Formen und Felsauswaschungen bilden einen eindrucksvollen Kontrast zum saftigen Grün des Waldes.
Die klassische, bodenständige Pfälzer Küche darf natürlich nicht fehlen: Saumagen, Leberknödel, Hausmacher Wurst. Dazu gibt es auch den Blick hinauf zu den Sternen, zu den Sterneköchen der Region, die Traditionelles neu entdecken und zeitgemäß verfeinern. Eine Besonderheit im Pfälzerwald sind die vielen bewirtschafteten Wanderhütten des Pfälzerwaldvereins, die mit deftiger Pfälzer Küche und einem kühlen Bier oder Schoppen Wein zu entspannten Pausen in geselliger Runde einladen.
-
Urlaub auf dem Bauernhof in Thüringen
Bei einem Bauernhofurlaub in Thüringen haben Sie die Möglichkeit, Landwirtschaft im Kreislauf der Jahreszeiten hautnah zu erleben. Auf dem Bauernhof können Sie dem Bauern über die Schulter schauen und lernen, wo die Nahrungsmittel herkommen und wieviel Arbeit mit den Produkten verbunden ist, die wir so selbstverständlich im Laden kaufen.
Die Bauernhöfe geben gern bei Hofführungen ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an interessierte Gäste weiter. Besonders für Kinder sind Ferien auf dem Kinderbauernhof ein spannendes und aufregendes Erlebnis. Übrigens: Viele Thüringer Urlaubshöfe sind mit Sternen klassifiziert oder haben an einer freiwilligen Qualitätsprüfung teilgenommen!
Ob als Gruppe, Paar, Familie mit Kindern oder Single – ein Urlaub auf dem Bauernhof in Thüringen tut einfach gut.
-
Typisch Ostfriesland!
Urlaub und Ferien im Reiseland Ostfriesland – hierzu laden zahlreiche Angebote zu Wellness, Rad fahren, Kurzurlaub, Pauschalreisen, Hotel und Ferienwohnung ein. Landschaftliche und kulturelle Vielfalt – das ist der große Reiz Ostfrieslands.
Auf den Ostfriesland Radtouren können Sie zu jeder Jahreszeit die schönsten Seiten Ostfrieslands erradeln. Auch für Kurzurlauber gibt es die richtigen Tourentipps. Und per Pedes erfahren Sie genauso die Weite und die grenzenlose Schönheit Ostfrieslands – nur eben langsamer und noch beschaulicher. Es gibt zahlreiche gekennzeichnete Wanderwege, die sich kreuz und quer durchs Land ziehen. Auch für einen Kurzurlaub gibt es die richtige Route. Besondere Kostbarkeiten sind die ostfriesischen Museen. Neben den großen sind es vor allem die kleinen Musseen und Ausstellungen, welche immer wieder überraschen und ein Bild vom Leben in Ostfriesland geben.
-
Weimar – Kulturstadt Europas
Konzerte, Theater, Tanz, Festivals und große Ausstellungen – kulturelle Höhepunkte sind in Weimar immer dicht gesät.
Weimar im Sommer: Bewegt, pulsierend und überaus lebendig. Der Glanz der Vergangenheit flirtet mit frischer Kultur. Hier kann man eine Stadt entdecken, die ihr kulturelles Leben nach draußen verlagert. Großzügige Parklandschaften, offene Plätze und kleine Gassen: Ideale Bühne für Schauspiel, Straßenfeste, laue Abende im Straßencafé und große Konzertereignisse. Im Sommer suchen Künstler, Publikum und Flaneure das Freie und finden in Weimar eine lässige Eleganz, wie sie nur europäische Kulturstädte ausstrahlen. Der Weimarer Sommer ist längst zur abwechslungsreichsten Veranstaltungsreihe avanciert.
Die perfekte Alternative für Alle, die in der Freizeit etwas aktiv machen wollen, bietet Weimar abwechslungsreiche Möglichkeiten.
Genussradeln bei Goethe, Schiller und Feininger: Der beliebteste Radweg in Thüringen ist der Ilmtal-Radweg. Anschlüsse zu Fernradwanderwegen schaffen Verbindungen. Der historische Goethe-Wanderweg nach Großkochberg oder der Drei-Türme-Weg südlich von Weimar – alle Wege führen durchs malerische Ilmtal. Die Avenida-Therme und die Toskana-Therme im Umland laden zum Entspannen ein. Sportlich geht es in der Schwimmhalle und im Freibad “Am Asbach” zu.Kontakt
weimar GmbH
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress- und Tourismusservice
Postfach 372799407 Weimar
Tel.: 03643 / 745 – 0
Fax: 03643 / 745 – 333 -
EdelSteinLand: BRILLANT. WILDROMANTISCH. BEWEGEND.
Lassen Sie sich verzaubern von der funkelnden Welt der Edelsteine rund um die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein und dem historischen Mittelalterstädtchen Herrstein. Eingebettet in einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaft stellt das EdelSteinLand ein Eldorado für Edelstein- und Naturliebhaber dar.
Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es in dieser Konzentration alles rund um Edelsteine und Schmuck. Unterwegs im EdelSteinLand treffen Sie auf geheimnisvolle Minen und Bergwerke, weltberühmte Museen, moderne und traditionelle Schleifereien. Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse der sagenumwobenen Felsenkirche oder erkunden Sie die engen Gassen des historischen Fachwerkstädtchens Herrstein.
Unbegrenztes Naturerlebnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie auf dem Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig und Traumschleife Saar-Hunsrück erwarten Sie im EdelSteinLand.
Zahlreiche Gastronomie- und Unterkunftsbetriebe runden den Besuch im EdelSteinLand ab und sorgen für erstklassige Entspannung. Genießen Sie die unverwechselbare Gastfreundschaft und die berühmte Hunsrücker Küche, z.B. mit Spießbraten und gefüllten Klößen.
-
Bad Ems
Das Lahntal zählt zurecht zu einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Rund um Bad Ems findet sich ein grünes Paradies mit aufregenden Mittelgebirgshöhen, sanften Tälern und naturbelassenen Flusslandschaften. Bad Ems ist damit ein perfektes Reiseziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber, genauso wie für Gesundheitsbewusste, die die medizinische Kompetenz eines anerkannten Heilbades schätzen.
Loslassen, entspannen, neue Energie schöpfen – das Kaiserbad Bad Ems gehört zu den besten Adressen in Europa, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Kraft zu tanken. Die Möglichkeiten, Geist und Körper wieder in Einklang zu bringen, sind in Bad Ems einzigartig und abwechslungsreich.
Faszinierende Ausblicke, wildromantische Täler, bizarre Gesteinsformationen und mittendrin die erfrischende Lahn – hier gibt es Wanderfreuden auf Schritt und Tritt. Das „Wanderland“ Bad Ems bietet vielfältige Wege und Pfade.
Von familientauglich bis herausfordernd, von idyllisch bis schweißtreibend – dank Flusstal und Berge bietet die Mittelgebirgslandschaft Radtouren für jede Ambition. Herausragend ist hier der Lahntalradweg. Rund 240 Kilometer – von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein – bieten Natur- und Kulturerlebnisse der Extraklasse. -
Dithmarschen – Echte Küste. Echtes Land.
Ein scheinbar endloser Horizont und eine Weite, durch die jeglicher Stress in Vergessenheit gerät. Das Nordseeland Dithmarschen ist vom Himmel eingerahmt und von Wasser umschlossen – im Westen die Nordsee mit dem einzigartigen UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, im Osten der Nord-Ostsee-Kanal, im Norden die Eider und im Süden die Elbe. Eine Landschaft, die alle Sinne anregt, eine Landschaft mit Charakter.
Ob direkt an der Nordseeküste oder auf dem grünen Land hinter den Deichen, ob an der idyllischen Eider, Schleswig-Holsteins längstem Fluss, oder am Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt – im Nordseeland Dithmarschen sind Gäste von überall her immer herzlich willkommen. Wo immer man auch ist in Dithmarschen: tief Luft holen, die Landschaft genießen und die Nähe zur Nordsee spüren.
Im Nordseeland Dithmarschen gibt es eine Menge zu erleben – für die Kleinen und die Großen, für Erholungssuchende, Naturgenießer, Abenteuerlustige, Wasserliebhaber und und und. Ob ausgedehnte Fahrradtouren oder mit dem Surfbrett auf dem Wasser – hier kommt der Körper so richtig in Schwung. Das ist ideal, um den Kreislauf auf Touren zu bringen und den Stress weit hinter sich zu lassen.
-
Das Lahntal – Der stille Traum der Natur
Stolze Schlösser und Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster und Dome legen Zeugnis ab von der Kultur des Lahntals. Liebenswerte Altstädte mit malerischen Fachwerkhäusern erzählen von der Geschäftigkeit längst vergangener Zeiten. Hier, wo zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Kanu das Ursprüngliche neu entdeckt werden kann, fließt einer der romantischsten Flüsse Deutschlands, die Lahn.
Facettenreich ist die Landschaft, die der Lahnwanderweg auf seinen rund 290 km von der Lahnquelle bis zur Mündung durchstreift. Im eigenen Wandertempo unterwegs bieten sich viele Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen. Die einen mögen lieber die verwunschene Landschaft an der Quelle und im oberen Lahntal, die anderen die größere Weite der Auenlandschaften im mittleren Lahntal und das wildromantische untere Lahntal.
-
Roding – Land der Regenbogen
In Bayern, im wunderschönen Bayerischen Wald, mitten im einzigartigen Naturpark Oberer Bayerischer Wald, entlang des Flusses Regen finden Sie das Urlaubsland am Regen – das sind die idyllischen Gemeinden Pösing, Reichenbach, Roding, Neubäu und Walderbach, der familienfreundliche Markt Stamsried und die liebenswürdige Stadt Roding.
Wir laden Sie ein: Erleben Sie bei uns Ihren ganz persönlichen Traumurlaub – im Urlaubsland am Regen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Egal ob Sie gerne wandern, radeln, angeln, mit Ihrne Kindern herumtoben oder einfach nur die Seele baumeln lassen wollen, wir versprechen Ihnen Urlaub vom Feinsten. Fernab von jeglicher Hektik können Sie sich vom Alltagsstress erholen und eben einfach urlauben.
-
Vilshofen an der Donau
Die Stadt Vilshofen an der Donau liegt am Rande des südlichen Bayerischen Waldes, dort wo Vils und Wolfach in die Donau münden. Die Altstadt erhebt sich eng gebaut, unmittelbar ans Wasser gerückt, auf einer spitzen Landzunge zwischen Donau und Vils und zeigt sich vom Gegenufer dem Besucher wie eine auf dem Strom schwimmende Insel. Darüber thront der imposante doppeltürmige Klosterbau der Benediktinerabtei Schweiklberg.
In Vilshofen an der Donau, der kleinen Dreiflüssestadt, findet der Besucher neben lukullischen Genüssen und vielen Sehenswürdigkeiten auch ein vielseitiges kulturelles Angebot. Kunstausstellungen, Vorträge, Events und musikalische Darbietungen finden die Anerkennung eines anspruchvollen Publikums. Jedes Jahr orientiert sich das kulturelle Programm in Vilshofen an der Donau neu, um den Ansprüchen seiner Besucher gerecht zu werden.
Vielfältige Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene, wie z.B. das Freizeit- und Erholungszentrum und die zahlreichen bestens ausgebauten Rad- und Wanderwege warten auf ihre Besucher.
-
Seeferien Uhldingen-Mühlhofen
Den Bodensee von seiner schönsten Seite genießen: Zentral zwischen Überlingen und Meersburg gelegen, bietet die Pfahlbau- und Fischergemeinde Uhldingen-Mühlhofen so einiges. Wer sich im Urlaub gerne bewegt – ob zu Lande oder auf dem Wasser – ist bei unerem gut ausgebauten Rad- & Wanderwegenetz, dem Naturstrand und dem Yachthafen bestens aufgehoben. Tolle Sport- und Freizeitmöglichkeiten erwarten Sie – vielfältig, belebend und einfach bewegend.
Den Bodensee direkt vor der Nase und das grandiose Alpenpanorama stets in Sichtweite. Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten nur einen Steinwurf entfernt, eine abwechslungsreiche Naturlandschaft, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Schiff erkundet werden will. Unzählige Möglichkeiten sich zu vergnügen und zu entspannen – das sind Seeferien am Bodensee.
-
Waginger See – Wärmster Badesee Oberbayerns
Die Natur hat mit den fjordartigen Waginger und Tachinger See inmitten sanfter Moränenhügel die idealen Voraussetzungen für eine einzigartige Kulturlandschaft mit schönen Weilern und Dörfern gegeben. Vor der herrlichen Kulisse der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen lässt es sich am wärmsten See Oberbayerns sehr gut aushalten.
Eine Entdeckungsreise durch das Seengebiet führt die Urlauber auf unzähligen Wegen zu immer neuen Highlights, z.B. das Schönramer Filz, die Wallfahrtskirche auf dem Mühlberg mit einem herrlichen Blick auf den Waginger See oder die einzigartigen Salzachauen. Die Möglichkeiten werden nicht ausgehen, egal ob man lieber Rad fährt, wandert oder einfach nur spazieren geht.
Geschützte Uferbereiche am Waginger See bieten im Schilf-und Moorgürtel vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt ein Zuhause. So erlebt man hier einmal mehr, wie Mensch und Natur, Tradition und moderne Urlaubswelt verbunden werden zur Freude aller, die daran teilhaben wollen. Für die unvergessliche Abendstimmung und den Sonnenuntergang muss man sich unbedingt Zeit nehmen. Die Schönheit dieser Augenblick und der Landschaft wird alle gefangen nehmen und den Urlaub einmalig machen.Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet man die abwechslungsreiche Kulturlandschaft der Waginger See Region am besten. Folgt man den zahlreichen Rad- und Wanderwegen findet man immer weitere landschaftliche Highlights.
-
Herzlich Willkommen in Ellwangen
Ellwangen kann auf eine über 1250jährige Geschichte zurückblicken. Beeindruckende Kirchen, stolze Bürgerhäuser, liebliche Gassen, schmucke Plätze und stille Winkel laden ein zum Erkunden und Verweilen.
Als Besucher genießt man die Landschaft in vollen Zügen und nutzt die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Eine herrliche, waldreiche Landschaft umgibt die Stadt. Die zahlreichen Seen rund um Ellwangen garantieren Freizeitspaß pur. Baden, Segeln, Surfen, Angeln, Paddeln, Bootfahren… für jeden ist etwas dabei. Und baden wie im Meer? – hier kein Problem, das Ellwanger Wellenbad ist garantierter Badespaß.
Genussradler fühlen sich hier wie im Paradies. Das Ellwanger Umland ist nämlich von gut ausgebauten Radwegen durchzogen, die zu vielfältigen Touren einladen.
Die Eindrücke überwältigen: Naturschönheiten, Kulturdenkmäler, romantische Ecken, unberührte Wälder und geschichtsträchtige Pfade – Wanderer entdecken auf zahlreichen Wegen eine Vielfalt an Sehenswertem. -
Spessart-Mainland
Eine märchenhafte Landschaft: Burgen und Schlösser, sonnenverwöhnte Weinberge, die weiten Wälder des Spessarts und der erhabene Main. Ideal zum aktiven Genießen! Die Besucher können durch das unendliche Blättermeer wandern oder sich das Maintal mit seinen Nebenflüssen erradeln und sich anschließend mit Wellness in den Kurorten oder mit köstlichen heimischen Wild- und Weinspezialitäten verwöhnen.
Das Spessart-Mainland ist auch eine wahre Kulturlandschaft: Der ehemalige „nasse Limes“, der Main zwischen Stockstadt und Bürgstadt, ist sogar UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Kirchen, Burgen und Schlösser wie das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg oder das berühmte Wasserschloss Mespelbrunn erzählen ihre eigenen spannenden Geschichten. Die Museumslandschaft entführt die Gäste in verschiedenste Themenwelten: Vom Spessartmuseum in Lohr bis zum Schifffahrtsmuseum in Wörth. Und wenn man spannende Kultur mit entspanntem Wandern verbinden möchte, dann bietet sich der Europäische Kulturrundweg an. Entdecken Sie das Spessart-Mainland! -
Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!
Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.
Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.
-
Naturpark Frankenwald – Bayern auf gut Fränkisch
Der Frankenwald ist zum größten Teil Naturpark und damit geschützte Natur- und Kulturlandschaft. Er besticht durch seinen für deutsche Mittelgebirge ungewöhnlich schnellen Wechsel von Hochflächen, dicht bewaldeten Bergrücken und Wiesentälern. Mehr als die Hälfte seiner Fläche von über 100.000 Hektar ist bewaldet. Grauwacke, Tonschiefer, Kalkgesteine und Eisenstein bestimmen das Relief, und Diabas ist noch heute Zeuge des urzeitlichen Vulkanismus. Zahlreiche Flüsse und Bäche durchziehen das Gebiet, das Klima ist teilweise herb und markant wie die Landschaft.
Der Frankenwald ist ein einziger großer Fitnesspark! Zu Fuß oder zu Pferd, auf Rädern oder Rollen, zu Wasser oder in der Luft – die Möglichkeiten der sportlichen Betätigungen sind unbegrenzt! All dies in intakter Natur und vielleicht kombiniert mit einer Wellness-Anwendung zur Entspannung – Urlaub in seiner wahren Form!
Mit seinem föhnfreien Mittelgebirgsklima und seiner gesunden, Erholung spendenden Natur ist der Naturpark von jeher ein wahrhafter Gesundheitspark. Natürliche Heilmittel, medizinische Kompetenz und auf das Wohlbefinden der Gäste bedachte Gastgeber machen den Frankenwald zudem zu einem lohnenden Ziel für einen Gesundheits- und Wellnessurlaub!Der Norden Bayerns lockt Gourmets zu kulinarischen Entdeckungsreisen mit zünftigen Brotzeiten, süffigen Bieren und moderner Sterneküche. Die berühmten fränkischen Bratwürste gehören hier in allen Variationen zum Alltag, ebenso wie das Bier, das bis heute in kleinen Privatbrauereien hergestellt wird.